Coaching kann in unterschiedlichen Arten und Formen stattfinden. Um ein einheitliches Verständnis zu gewährleisten, zunächst ein Überblick der aktuell überwiegend angewendeten Formen des Coachings.

Digitales Coaching:
In der Vergangenheit wurden synonyme Begriffe wie „E-Coaching“, „Tele-Coaching“ oder „virtuelles Coaching“ verwendet. Zudem gab es Unterscheidungen bzgl. der Methodik und Durchführung, die zwischenzeitlich jedoch fast zu vernachlässigen sind, da die Technik sich massiv weiterentwickelt hat. Die digitale Kompetenz des Coaches und des Coachee sowie die verwendete Plattform sind jedoch weiterhin eine wichtige Einflussvariable.
Ich biete digitale Coaching-Sessions über Zoom und MS Teams an.
Präsenz-Coaching
Präsenz-Coaching ist die bisher klassische und typische Form des Coachings. Der Coach und der Coachee treffen sich in einem hierfür vorgesehenen und geschützten Raum. Das Präsenz-Coaching ist also die Arbeit mit dem Coachee, in dem man einander gegenübersitzt.
Die verwendeten Räumlichkeiten werden mit dem Coachee abgestimmt.
