
Was ist eigentlich Coaching?
Unter dem Begriff Coaching versteht man ganz allgemein einen Begleitungsprozess, der sehr personenzentriert und interaktiv ist. Die Inhalte oder Fragestellungen können sowohl berufliche als auch private Inhalte umfassen. Beim Coaching handelt es sich um eine absolut vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitsbeziehung zwischen Coach und Coachee auf Augenhöhe, die es ermöglicht, individuelle Anliegen zu klären, neue Perspektiven zu entwickeln und Lösungswege zu finden.
Der Coachee ist im Coachingprozesses stets der Experte für sich selbst, das eigene Leben und für sein Anliegen. Ich als Coach hingegen bin der Experte für den Coachingprozess und ermögliche dem Coachee durch die Anwendung verschiedener Methoden und Interventionen die Entwicklung neuer bzw. alternativer Sicht- und Handlungsweisen.
Der Coach sorgt für die Einhaltung des Ablaufs und unterstützt den Coachee durch passende Fragestellungen und hilfreiche Perspektivenwechsel dabei, passende Lösungen für das individuelle Anliegen zu finden.
Was ist ein „systemischer Coach“?
Ein systemischer Coach berücksichtigt nur den Coachee, sondern auch das gesamte soziale System („Umfeld“), in dem sich der Coachee befindet. Dieser Ansatz ist sehr wichtig, da sich z.B. eine Verhaltensänderung des Coachee im im Coachingprozess sich diese auch indirekt auf sein Umfeld „das System“ auswirken kann.
An dieser Stellen noch ein wichtiger Hinweis: